„Nutzen Sie Ihre lange Anreise nachhaltig mit einer privaten Verlängerung und genießen Sie sowohl die Arbeit als auch den Urlaub. Es wäre schade, Korea nur auf einem Event oder in einem Büro zu erleben. Von Koreanischer Popkultur (K-Drama, K-Pop, K-Movie) bis zu einer atemberaubenden traditionellen Kultur und dem beliebten K-Food. Wenn Sie sich ein wenig mehr Zeit nehmen, können Sie den Charme Koreas vollständig erleben.“
Abenteuer und Erholung
Südkorea gilt auch 2025 als aufstrebende Destination in Asien. Nicht nur für Fans von K-Pop und den koreanischen Drama-Serien hat das Land viel zu bieten. Ob für Technologie-Begeisterte, Outdoor-Fans, Foodies oder Reisende, die traditionelle Kultur erleben wollen: Korea bietet für jeden Geschmack das passende Programm.
Durch starke wirtschaftliche Verbindungen zwischen Deutschland und Korea, gibt es außerdem einen stätigen Fluss an Dienstreisen in Metropolstädte wie Seoul und Busan. Nicht nur die lange Reisezeit sollte Business Traveller den Anlass geben, den Aufenthalt im Land der Morgenstille privat zu verlängern. Ein vielfältiges Programm in den Großstädten und ein komfortabel nutzbarer öffentlicher Verkehr, der die Erkundung weiterer Regionen sehr einfach macht, laden dazu ein, Korea näher kennenzulernen.
Seoul
Eine Stadt mit vier Jahreszeiten, Festivals & Events!
Die Hauptstadt Koreas, in der Tradition & Hightech koexistieren, mit Aktivitäten rund um die Uhr!
Erreicht alle Sehenswürdigkeiten Seouls mit einem sauberen & einfachen Nahverkehr!
Die Hauptstadt Südkoreas besticht durch einen Mix von Tradition und Moderne. Die vier ausgeprägten Jahreszeiten lassen Seoul das ganze Jahr über in einem neuen Glanz erscheinen und laden zu vielfältigen Festivals und Aktivitäten ein. Inmitten von Hochhäuserschluchten finden sich historische Paläste und Tempelanlagen. Zahlreiche Parks laden außerdem dazu ein, eine kurze Pause einzulegen. Seoul gilt als Stadt die niemals schläft, so finden Besucher 24 Stunden lang verschiedene Erlebnisse, wie Shopping auf den Nachtmärkten oder den Besuch einer Bar auf ein Feierabendbier, natürlich in Kombination mit frittiertem Hähnchen, das in Korea so beliebte „Chimaek“. Businessreisende, die nur kurze Zeit für einen privaten Ausflug haben, sollten sich unbedingt einen der großen Königspaläste anschauen. Im Palast Gyeongbokgung kann man zweimal täglich eine Wachablösung sehen, der Changdeokgung-Palast ist seit 1997 Unesco-Weltkulturerbe und besonders für seinen Garten Huwon und dessen Harmonie von Architektur und Natur bekannt.
Ein Besuch auf dem Gwangjang-Markt ist ebenfalls empfehlenswert, denn hier gibt es zahlreiche Street Food-Stände, die zum Schlemmen einladen. Von herzhaften Pfannkuchen wie Binde-tteok oder Modeum-jeon, über Kimbap bis hin zu verschiedenen Fleischgerichten wie Yukhoe oder Sundae, der Markt ist ein Hot Spot für Koreas „Must-Eats“.
Für alle, die sich nach einem langen Meeting die Beine vertreten wollen, lohnt sich ein Spaziergang am Wasserlauf Cheonggyecheon oder entlang der Stadtmauer Seouls, die das Ende des historischen Stadtkerns der koreanischen Hauptstadt markiert.
Die Stadt Seoul bietet darüber hinaus einen unkomplizierten und sauberen Nahverkehr mit zahlreichen Bus und U-Bahn-Linien, sodass man sicher von A nach B kommt.
Mit dem Seoul Bleisure Tour Programm und einer dazugehörigen Website bietet die Seoul Tourism Organization einen einfachen Einstieg für Erstbesucher. Unter Halbtages- und Tagestouren, sowie Programmen für die Abendstunden, lässt sich für jeden Business Traveller eine ideale Freizeitgestaltung finden.
Busan
In nur 2 ½ Stunden von Seoul nach Busan mit dem KTX!
Eine glitzernde Stadt mit dem Busan International Film Festival und Feuerwerk über der Diamond Bridge!
Busan ist eine Must-Visit-Stadt, in der man Meer, Berge und Hochhäuser erleben kann!
Eine nur zweieinhalb-stündige Zugfahrt von der Hauptstadt Seoul entfernt liegt die Hafenmetropole Busan, die mit circa 3 Millionen Einwohnern zweitgrößte Stadt Koreas ist. Mit Stränden, Yacht-Häfen und dem großen Jagalchi-Fischmarkt, bietet Busan noch einmal einen Kontrast zur Hauptstadtregion. Der Jagalchi-Markt bietet frischen Fisch und Meeresfrüchte, die nach dem Kauf in den zahlreichen dazugehörigen Restaurants direkt zubereitet werden können.
Ganz in der Nähe des Fischmarkts befinden sich zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten wie der Yongdusan-Park mit dem Busan Tower oder der Gukje-Markt, sodass man die Innenstadt Busans einfach zu Fuß erkunden kann.
Ein Highlight Busans ist das Gamcheon-Kulturdorf. Ehemals eine Flüchtlingssiedlung aus dem Koreakrieg, wurden die kleinen Häuschen am Berghang renoviert und in bunten Farben gestrichen. Heute gilt das Viertel nicht nur als Top-Sehenswürdigkeit der Stadt, hier finden sich außerdem die Ateliers zahlreicher Künstler, wodurch sich einmalige Souvenirs finden lassen.
Kulturinteressierte sollten sich definitiv den Tempel Haedong Yonggungsa ansehen. Dieser ist einer der wenigen buddhistischen Tempel Koreas, der sich an der Küste befindet und bietet ein spektakuläres Fotomotiv. Ein weiterer Tempel Busans ist der Beomeosa, am Fuße des Berges Geumjeongsan. Dieser bietet an den Wochenenden ein sogenanntes Templestay-Programm, bei denen Besucher nicht nur eine Nacht im Tempel verbringen können, sondern auch einen hautnahen Einblick in den Koreanischen Buddhismus erhalten.
Informationen zu Busans Sehenswürdigkeiten und aktuelle Highlights findet man auf der offiziellen Homepage der Busan Tourism Organization:
Visit Busan: The Official Travel Guide to Busan Metropolitan City
Achtung! Vielleicht möchtet Ihr direkt in Busan leben und arbeiten.
Die Stadt Busan bietet ein großes Angebot für Workation, sodass es sehr einfach ist, den Aufenthalt zu verlängern und die Stadt neben der Arbeit weiter zu erkunden. Neben passenden Unterkünften und Workspace Centern gibt es außerdem spezielle Networking-Programme, um mit Gleichgesinnten in Kontakt treten zu können. Wer einen längeren Aufenthalt in Korea plant, kann dies mit der Hilfe des Workation /Digital Nomad Visums für bis zu zwei Jahre tun.
Weitere Informationen zum Workation Angebot in Busan und Buchungsmöglichkeiten findet man auf der eigens eingerichteten Homepage.
Korea ist eine Destination mit endlosem Charme. Wir empfehlen einen weiteren Aufenthalt mit der ganzen Familie, um nicht nur die versteckten Reize der Großstädte Seoul und Busans zu entdecken, sondern auch das ganze Land zu erleben: Das Frankfurter Büro der Korea Tourism Organization (KTO) unterstützt nicht nur bei Bleisure und Workation, sondern auch beim „Gap Year“ Aufenthalt eurer Kinder.
Wie unterstützt KTO Frankfurt?
– Versand des „ Bleisure Travel Welcome Kit“ (beinhaltet Vorteile wie Reiseinformationen und Gutscheine für Sehenswürdigkeiten), Tipp: Neue Vorteile für 2025 werden bald bekannt gegeben!
– Persönliche Beratung für private Reisen nach Korea
Meldet euch für unseren Newsletter an und erhaltet Infos zu aktuellen Aktionen und Reiseangeboten:
Anmeldung hier
Weitere Informationen zu Korea findet Ihr hier:
Website: http://www.visitkorea.or.kr
Instagram: @koreatourismus
Kontakt KTO Frankfurt Office: ktopr@euko.de, Telefon: 069 / 233 226
Für kostenlose Beratung vor Ort via Telefon oder Chat nutzt außerdem unsere Reisehotline 1330. Weitere Infos dazu gibt es hier.
Fotos: © Korea Tourism Organization