„Die IU Internationale Hochschule hat das Forschungsprojekt ,Bleisure & Workation Monitor Deutschland‘ ins Leben gerufen und will damit die wachsende Bedeutung von Bleisure Travel und Workation in Deutschland untersuchen. Der Bleisure Traveller ist ein Kooperationspartner.“
Der „Bleisure & Workation Monitor Deutschland“ wird die „zwei innovativen Reiseformen, die berufliche Tätigkeiten mit Freizeit und Urlaub kombinieren“, wie es heißt, systematisch analysieren und praxisrelevante Erkenntnisse für die Tourismusbranche liefern. Das Forschungsteam (Foto) um Prof. Dr. Andreas Zimmer (Professur Tourismusmanagement, l.), Prof. Dr. Sven Pastowski (Professur Allgemeine BWL, M.) und Prof. Dr. Peter Neumann (Professur Tourismuswirtschaft, r.) von der IU Internationalen Hochschule plant dabei, erstmals ein deutschlandweites Befragungsinstrument zu entwickeln, das speziell die Perspektive von touristischen Anbietern in den Blick nimmt. Im Fokus stehen Fragen wie: Welche Trends prägen den Markt für Bleisure Travel und Workation in Deutschland? Welche Herausforderungen haben Anbieter bei der Entwicklung und Vermarktung solcher Angebote? Wie können Bleisure- und Workation-Angebote zur regionalen Tourismusentwicklung beitragen?
„Damit sollen fundierte Marktdaten gewonnen werden, die eine regelmäßige Analyse und Nachverfolgung von Trends und Entwicklungen ermöglichen“, so das Studienteam. Unternehmen, Destinationen, Start-ups und politische Entscheider könnten dadurch „wertvolle Einblicke in dieses dynamische Marktsegment erhalten“.
Rheinland-Pfalz als eine Modellregion
Zunächst wird das Forschungsprojekt auf die nächsten zwei Jahre ausgelegt. Noch 2025 ist eine Pilotstudie in ausgewählten Destinationen geplant. Als Modellregion agiert hier unter anderem Rheinland-Pfalz mit dem Convention Bureau Rheinland-Pfalz und der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. Das deutsche Bundesland positioniert sich bereits seit 2021 als attraktive Destination für Bleisure-Reisende, dies vor allem mit den Schwerpunktthemen Genuss, Kultur und Natur. Im Rahmen eines eigenen Bleisure-Themen-Jahres hatte Rheinland-Pfalz für Geschäftsreisende unter anderem das Hotelrabatt-Angebot „Stay a little bit longer“ initiiert. Die Erkenntnisse aus der aktuellen Studie sollen künftig zur Entwicklung weiterer Bleisure-Angebote in Zusammenarbeit mit dem Partnernetzwerk des Convention Bureau Rheinland-Pfalz beitragen, informiert Fabienne Schönweitz, Projektleiterin des Convention Bureau Rheinland-Pfalz.
Im Jahr 2026 plant das Monitor-Forschungsteam der IU Internationalen Hochschule eine bundesweite Erhebung und ab 2027 eine kontinuierliche Durchführung des Bleisure & Workation Monitors, um eine nachhaltige Datenbasis für die Tourismusbranche zu schaffen. „Wir freuen uns, dass wir als einer der Kooperationspartner das Projekt und damit auch das weitere Etablieren von Bleisure und Workation unterstützen können“, sagt Sylvie Konzack, Co-Gründerin und Co-Herausgeberin des Bleisure Traveller.
Foto: © IU Internationalen Hochschule