„Viele Münchner kennen den Stanglwirt in Going am Wilden Kaiser als Place to be. Eignet er sich auch für drei Workation-Tage?“ Angela Barzen, Coach und Geschäftsführer von Business Wellbeeing
Nur 15 Minuten von Kitzbühel entfernt, verbinden viele mit dem Stanglwirt große Feiern und viel Prominenz. Wir verbinden diese Hotelwelt mit der berühmten „Weißwurstparty“ und der einmaligen Lipizzaner-Zucht, mit Luxus und einem beeindruckenden Wellness-Bereich. Wir, das sind Gabriele Frantzen, Designerin aus München, und ich. Im Stanglwirt wollen wir als Freundinnen drei Tage sowohl entspannen als auch arbeiten. Die Kulisse am Fuße des Wilden Kaisers, das Hotelgelände mit zahlreichen integrierten Pferdekoppeln – das sollte doch beides möglich machen, dachten wir. So viel vorweg: Es wurde eine leider viel zu kurze Reise durch Herzlichkeit, Profession, Aufmerksamkeit und Ruhe.
Viel Raum zum Wohlfühlen und Arbeiten
Das 12 Hektar große Hotelgelände erstreckt sich über mehrere Gebäudetrakte, auf die sich unaufdringlich 170 Doppel- und Familienzimmer, Studios und Suiten verteilen. Wir wohnen in einer Suite, in der alles gerade auch für die kalte Jahreszeit geboten ist: ein Kamin, eine Lounge-Ecke, eine Sauna mit Liegefläche auf der eigenen Terrasse, zwei Schlafzimmer mit eigenem Bad, und alles ist mit modernster Technik ausgestattet.
Jeder von uns kann gut an seinem Projekt weiterarbeiten. Auf dem Balkon genießen wir den Blick auf den Wilden Kaiser: ideal, um nicht nur Dinge „abzuarbeiten“, sondern um auch kreativ zu sein.
Genauso die vielen anderen Bereiche des Hotels: Alles ist extrem großzügig und doch gemütlich gestaltet. Es gibt etliche Plätze, an denen ich mich zurückziehen kann, meinen Laptop einschalte und auf das überall kostenfreie Highspeed WLAN problemlos zugreife. Auch Videokonferenzen sind sowohl in den Zimmern gut möglich, als auch in den größeren Meeting-Räumlichkeiten, die der Stanglwirt bereitstellt.
Und bei allem Erleben der Anlage bleibt man in Wohlfühl-Bewegung: Durch die Weitläufigkeit kann man schon mal fünf Minuten zur Rezeption oder zum Frühstücksraum unterwegs sein. Wer kürzere Wege bevorzugt, sagt am besten vorher bei der Zimmerreservierung Bescheid.
Aber um ehrlich zu sein: Der Weg ist hier überall das Ziel. Der Stanglwirt lässt sich als biologische Vorzeige-Welt fernab jeder Party erleben. Denn die 400 Jahre alte Hotelinstitution, die seit zehn Generationen von Familie Hauser geleitet wird, ist so vieles mehr – ein Gestüt, eine Käserei, eine Öko-Landwirtschaft. Viel Tradition und vor allem viel Haltung.
Bedingungslos ökologisch
Die Landwirtschaft ist das eigentliche Herz des Stanglwirts, „aus der bäuerlichen Tradition kommt die Achtsamkeit gegenüber Natur und Umwelt und die Fortführung bewährter Traditionen“, heißt es hier. Seit 1980 gilt das Haus als Bio-Hotel.
Es gibt eine traditionelle Almwirtschaft in 1.340 Meter Höhe und selbstgezüchtete Kühe, die hier aufgrund des großzügigen Platzes im Stall noch ihre Hörner haben dürfen. Aktuell stehen 21 Milchkühe im Stall, und es versteht sich von selbst, dass der Stanglwirt zu 100 Prozent diese Milch nutzt.
Beim Frühstück genießen wir die Milch und den selbst gemachten Käse aus der eigenen Käserei auf der Graspoint Hochalm. Die Rohmilch wird hier im riesigen Kupferkessel erhitzt und der Käse mit groben Tüchern abgeschöpft und zu Laibern geformt. Häufig bringen die Haflinger die Käselaiber ins Tal, denn von der Alm gibt es keine Straße ins Tal.
Die Kühe erleben wir auch im historischen Gasthof Stanglwirt – und sie erleben uns. Nur eine Glaswand trennt uns voneinander. Als das Hotel das Kuhstall-Fenster einziehen ließ, sorgte dies noch einmal für eine Schippe mehr Bekanntheit. Am besten reservieren, hier gehen auch viele Gäste aus anderen Hotels oder Einheimische essen.
Und was gibt es sonst noch?

… alles! Im 12.000 Quadratmeter großen Wellness-Bereich ziehen wir früh morgens inmitten von Felsen, Bächen und Feuerstellen unsere Bahnen. Später gönnen wir uns eine Luxury Anti Aging Beauty-Behandlung, erhalten viele Tipps, die leicht mit nach Hause genommen werden können und genießen dazu einen Bergblut-Saft. Herrlich!
Gleichermaßen lockt die Region. Wer nicht biken, reiten, golfen, skifahren oder angeln will, kann auch einfach eine Runde zu Fuß unterwegs sein. Wunderschön ist ein Spaziergang um den Schwarzsee und danach ein leckeres Getränk im Restaurant Luca. Der Schwarzsee liegt 15 Minuten mit dem Auto vom Stanglwirt entfernt. Und in wenigen Minuten ist man von hier aus auch in Kirchberg oder in Kitzbühel.
Angela Barzen …
schaut als Coach oft genauer hin, aber hier war sie überzeugt: Der Stanglwirt ist ein Ort, an dem man spürt, dass Mitarbeiter und die Familie Hauser das lieben, was sie tun. Einmal traf sie auch den Hotelchef Balthasar Hauser, als er ganz in Ruhe unter all seinen Gästen die Zeitung las und sich sehr charmant und offen für ein kurzes Gespräch zeigte – ein bisschen Stanglwirt-Geschichte aus erster Hand quasi.
Auf einen Blick
Anreise: Mit dem Auto ca. 1 Stunde von Innsbruck und Salzburg, zwei von München und mehr als drei bis vier aus Stuttgart, Wien und Zürich. Alternativ eignet sich von München und Innsbruck aus der Zug. Das Hotel bietet einen Shuttle-Service von verschiedenen Bahnhöfen und Flughäfen an. Wer mit dem E-Auto kommt, kann im Hotel auch an einer der sechs Stationen E-tanken.
Hotel: Bio, Wellness, Luxus, Landwirtschaft – der Stanglwirt ist ein über 400 Jahre alter Familienbetrieb, der die verschiedensten Welten verbindet. 170 Zirbenholz-Zimmer und -Suiten treffen auf ein ca. 12.000 Quadratmeter großes Spa, ein hauseigenes Lipizzaner-Gestüt, ein Tennisdorf und eine 100 Hektar große Landwirtschaft mit eigener Alm und Angelteich. Hinzu kommen etliche Gastronomien, eine Golf Sport Academy, das Chalet Hüttlingmoos für Paare, Feiern oder als Konferenz-Location sowie Skipisten und Golfplätze in der Umgebung. Der Wellnessbereich wartet u.a. mit einem Felsenbad, einem Sole-Becken (Europas größtes hoteleigenes), einem Sportschwimmbecken, einer Wasserfallgrotte und Panorama-Relaxbereichen, verschiedenen Saunen, Beauty-Behandlungen und Fitnessgeräten auf. Kinder sind willkommen – ob in der Kinderwasserwelt mit hoteleigenem Pool-Kino oder im Kinderbauernhof.
Arbeitsplätze im Hotel: in der Lobby, im Wintergarten, im Zimmer und auf dem Balkon – es gibt überall etliche Nebenräume und Rückzugsmöglichkeiten
Sport- und Fitnessangebot, u.a.:
✓ internationales Sportschwimmbecken (25×7 Meter) mit Zeitmessung
✓ Tennisdorf mit 14 In- und Outdoorplätze und Tennisschule
✓ Golf Sport Academy
✓ Reitschule
Adresse: Bio- und Wellnesshotel Stanglwirt, Kaiserweg 1, A-6353 Going am Wilden Kaiser, Österreich, +43 53582000
Fotos: © Barzen