“Da plant man nach dem Business-Termin einen entspannten Wochenend-Trip in Madrid und merkt erst nach dem Ankommen, dass das Wochenende schon ziemlich lang sein muss, um nur einen Bruchteil zu erkunden.” Kai Böcking
Die Kunst, das Essen, die Lebensfreude und die vielen Traditionen Madrids – für mich kommt dies auch schon im Westin Palace Madrid, nur wenige Meter vom Mandarin Oriental Ritz, zusammen. Zumindest historisch ist dieser Prachtbau eine gewaltige Erscheinung. 1912 eröffnet, war es das erste Hotel in Spanien mit eigenem Bad in jedem Zimmer und einem Telefon. In der Folge gaben sich wenig verwunderlich große Sterne wie Pablo Picasso, Buster Keaton und Igor Strawinsky, wenn auch nicht zeitgleich, die prunkvollen Klinken in die Hand.
Wer hier die Historie des Hauses sehen, atmen und schmecken will, sollte in die „1912 Museo Bar“ auf einen oder zwei Martini, Old Fashion oder Whisky Sour gehen und den Blick auf die Vitrinen voll mit Erinnerungen, Fotos und Reliquien dieser großen Grandhotel-Zeiten schweifen lassen.
Großartiges Bodenknarzen
Wandelt man an der gewaltigen Rezeption vorbei und steigt die Treppe hinauf, erreicht man La Rotonda: Ihre runde Glaskuppel, das barocke Design und der gewaltige Kronleuchter versetzen den erlauchten Gast Zack in die Goldenen Zwanziger Jahren zurück. Pflaumenfarben und Lindgrün sind die Polsterfarben, weiß der massive Stuck an den Säulen und Decken – hier wird morgens ein standesgemäßes Frühstück mit opulentem Service angeboten, für mich eine alte Tradition, die ich einfach mag.
In La Rotonda kann man auch sonst gut speisen, aber ich würde ebenso einen Abstecher in das nahe Restaurant Asia Gallery empfehlen. Weit weg von China gibt es hier leckere Dim Sum, Pekingente und andere asiatische Köstlichkeiten in prunkvoller Umgebung.
Wer weiter durch das Hotel wandelt, den begleitet ein großartiges Knarzen der Böden auf unfassbar breiten Hotelfluren. Da merkt man erst einmal, wie klaustrophobisch heute so mancher Gang in einem modernen Fünf-Sterne-Hotel sein kann. Und die Zimmer mit ihren Doppeltüren erst: Meines ist eine Junior Suite mit zwei riesigen Räumen, Ankleidezimmer, Marmorbad, hellen Möbeln und riesigem Bett mit Blick über Madrid vom kleinen Balkon aus. Von modernem Schnick-Schnack ist hier wenig zu sehen. Aber für Menschen wie mich, die auch in einer solchen Umgebung arbeiten müssen, ist alles da, was das Bleisure-Traveller-Herz begehrt: schnelles Internet, genügend Lademöglichkeiten für Laptop & Co., ein großer Schreibtisch oder wahlweise die gemütliche Couch-Ecke. Für mich ist das Westin Palace Hotel spätestens hier wohl temperiert in das neue Jahrtausend überführt worden. Der Tradition bewusst, dem Heute verpflichtet.
Bleibt das pure Madrid …
Für mich perfekt mit einem Besuch in der Chocolatería San Ginés, um die heißen Churros in die gar nicht schlanke Schokolade zu tauchen. Dann geht es weiter auf die Kunstmeile, vorbei an den vielen Streetart-Ecken und hinter dem Plaza Mayor ins Lokal Sobrino de Botín, in dem seit 1725 die Kunst, ein Spanferkel in gekachelten Speisesälen zu servieren, zelebriert wird. Leckere Tapas gibt es wiederum u. a. in der Jamones López Pascual, und schließlich den traditionellen Vermuth in der Taberna de Angel Sierra – die Bar sieht ein bisschen verlebt aus, aber die dutzenden Vermuth-Sorten sind der Knaller. Wie gesagt, ein normales Bleisure-Wochenende ist für Madrid nicht genug.
Kai Böcking …
hatte nach langer Abstinenz Madrid gar nicht mehr auf dem Schirm und war nun um so überraschter über alte und neue Möglichkeiten in der spanischen Hauptstadt. Logisch, dass er bald wiederkommen will.
Auf einen Blick
Anreise: Vom Flughafen Madrid-Barajas sind es nur 18 Kilometer zum Hotel, d.h. mit dem Auto ist man in weniger als 20 Minuten im Hotel, mit der Metro ähnlich schnell. Wer mit dem Zug am Bahnhof Madrid Atocha ankommt, kann 15 Minuten durch Madrid ins Hotels laufen oder genauso lang mit der Metro fahren.
Hotels: Das Hotel The Westin Palace, Madrid wurde 1912 von König Alfonso XIII. in Auftrag gegeben und befindet sich im berühmten Art Walk. 470 Zimmer treffen hier auf das Restaurant La Rotonda mit Buntglaskuppel und die 1912 Museo Bar. Fernöstlich geht es in der Asia Gallery und der Green T Sushi Bar zu. Zudem gibt es ein Spa.
Arbeitsplätze im Hotel: auf der Dachterrasse, in der Suite, im La Rotonda
Adresse: The Westin Palace, Madrid, Pl. de las Cortes, 7, 28014 Madrid, Spanien, Tel. +34 913608000
Fotos: © iStock.com/SeanPavonePhoto (Head), The Westin Palace – Adolfo Rancano / Adolforancano.com