Vereinigte Arabische Emirate/UAE

Vereinigte Arabische Emirate/UAE
BUSINESS

All in in Abu Dhabi

„Sehen, staunen, der großen Vision 2030 der Herrscherfamilie folgen – das ist Abu Dhabi!“

Die Vereinigten Emirate sind seit zehn Jahren (fast) mein zweites Zuhause. Als Mitinhaber einer TV-Produktion in den UAE haben wir einige der Mega-Projekte in Abu Dhabi begleitet: vom Bau des Emirate Palace Hotels bis zur Entstehung von Yas Island. Und trotz der weltweit bestaunten Projekte stand Abu Dhabi lange Zeit im Schatten des „kleines Bruders“ Dubai. Dabei muss sich das größte, reichste und mächtigste Emirat der sieben Golfstaaten nicht verstecken.

Business Transportation

Es gibt seit einiger Zeit nur noch schwarze Vans einer deutschen Automarke, die Sie vom Flughafen zu Ihrem Hotel bringen. Das ist vor allem für Reisegruppen und arabische Großfamilien praktisch. Wie überall in den UAE sind übrigens Taxameter Gesetz. Lesen Sie mal während der Fahrt die vielen Hinweisschilder, Tarifbedingungen und Beschwerdeoptionen. Hier werden keiner übers Ohr gehauen.

Business Stay

In dem Moment, indem ich darüber schreibe, haben wahrscheinlich schon wieder ein paar neue aufgemacht: Die Hotels schießen wie Pilze aus dem Boden, und das ohne Pause. Auf der vorgelagerten Insel Saadyat Island, wo im November 2017 eine Außenstelle des Louvre Museum aufgemacht hat, sind ein paar echte Luxushäuser in den Sand gebaut worden. Noch ein bisschen karg die Insel, aber die Hotels sind einen Besuch wert: St. Regis und Park Hyatt 

Ein Klassiker ist mittlerweile das Emirates Palace. Vor einigen Monaten hat der langjährige General Direktor, Holger Schroth (aktuell im Kempinski Vier Jahreszeiten München), das Zepter an Martin Cramer übergeben. Auch nach zehn Jahren (ich war bei der Eröffnung dabei) ist der Palast einen Besuch wert. Man sollte halt keine Goldallergie haben ……

Ebenfalls unter deutscher Leitung ist das Abu Dhabi Flagship von Jumeirah, direkt gegenüber. Stefan Fuchs, Chef der ETIHAD Towers (Foto), verwaltet hier 382 Zimmer und Suiten. Perfekt für Geschäftsreisende – mit direkter Anbindung an Downtown Abu Dhabi.

Business Food

Wie in Dubai auch sind die internationalen Hotels die erste Anlaufstelle fürs Fine Dining. Mein Tipp: Das Restaurant „De la Cost“ im Saadiyat Beach Club. Weiß, stylish, romantisch und lecker.

Darüber hinaus entwickelt sich die lokale, arabische Szene immer weiter. Das Restaurant Meylas, betrieben von einer emiratischen Frau, ist DER Tipp für original emiratische Gerichte.

Business Quick Getaway

Nur knapp vier Jahre hat es gedauert, um aus einer Sandinsel ein Freizeitparadies zu machen. Formel-eins-Strecke, Ferrari World, Golfplatz, Hotels und ein Wasserpark – das ist Yas Island. Mittlerweile ist auch eine der größten Shoppingmalls der Welt eröffnet worden.

Der Tipp für Fitness-Fans: Jeden Dienstag Abend verwandelt sicher der Formel Eins Track in ein riesiges Freiluft-Fitnesscenter. Joggen, Biken, Walken – geht die Hitze, kommen die Sportler.

Und dann gab es noch eine Sensation: Abu Dhabi hat den ersten Ableger des legendären Louvre Museums in Paris bekommen. Seit November 2017 ist das mit Spannung erwartete Kunst Franchise für die Besucher geöffnet. Was für eine Schau! Der Louvre Abu Dhabi übertrifft alle Erwartungen. Wie Palmwedel, die vor der Sonne schützen, bietet das gewaltig Dach – dessen Teile sich öffnen lassen – ein imposantes Lichtspiel. Die einzelnen Ausstellungsräume sind vor Sonne, Hitze und Staub geschützt. In einigen Monaten wird hier das teuerste Gemälde der Welt ausgestellt: Leonardo da Vincis „Salvator Mundi“.


Kai Böcking …

war sechs Jahre Mitbesitzer und Creative Director der einzigen deutschen Film- und TV-Produktion in den UAE. Dass Yas Island innerhalb von weniger als vier Jahren zu einer internationalen Touristendestination wurde, erstaunt ihn noch heute. Kai Böcking ist die schnellste Achterbahn der Welt, die Formular Rossa (Ferrari World, Abu Dhabi), als einer der ersten gefahren.

Fotos: © iStock/extravagantni, © iStock/Marrfa, Jumeirah at Etihad Towers

 

WEITERLESEN
1 2
Page 2 of 2
>